Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Leiter Lohn - Juni 2024

290 Jobangebote für Leiter Lohn

Jobs Stundenlohn - offene Stellen

Stellenangebot
Einlagerung von Kfz- und Nfz-ErsatzteilenKommissionierung und Verpackung der WareBereitstellung der Ware für den TransportAllgemeine Lagertätigkeiten

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen für unseren Kunden, einem renommierten Unternehmen aus dem Raum Frankenthal, einen Industrielackierer (m/w/d).Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns stehen unsere qualifizierten Mitarb...

Job ansehen

Stellenangebot
...der Regel alle Schulferien frei Ein angemessenes Gehalt für pädagogische Fachkräfte auf Basis eines Stundenlohns ab 18,50 Euro Ein angemessenes Gehalt für Quereinsteiger*innen auf Basis eines

Job ansehen

Stellenangebot
...em Weg in die digitale Zukunft zu begleiten! Das bieten wir einen befristeten Minijob (538 €/Monat, Stundenlohn: 12,41 €) erste Einblicke in die vielfältigen Aufgaben im Bereich Digitale

Job ansehen

Stellenangebot
... Reinigungskraft (m/w/d) auf Minijob-Basis. Das erwartet dich: ein kollegiales Arbeitsumfeld 13,50€ Stundenlohn deine eigene Arbeitskleidung So sieht deine Arbeit aus: Reinigung eines festen

Job ansehen

Stellenangebot
Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung Wir haben den Tätigkeitsbereich der zu Ihnen passt, - richten Sie gerne Maschinen ein und bestücken die Anlage? - oder montieren Sie lieber Bauteile, so können

Job ansehen

Stellenangebot
...t: Du arbeitest nur samstags und hast die restliche Woche für dich (Arbeitszeit: 10 h/Woche). Einen Stundenlohn von 14€ zzgl. Fahrkostenzuschuss. Auf Deiner Tour bist Du der Chef: Du stellst

Job ansehen

Stellenangebot
...hrliche Lohnerhöhungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie VWL oder betriebliche Altersvorsorge. Ihr Stundenlohn beginnt bei mindestens 13 € Zusätzlich erhalten Sie eine Leistungs- und

Job ansehen

Stellenangebot
... selbständig und zuverlässig Außerdem bist Du freundlich, teamfähig und aktiv Das erwartet Dich Ein Stundenlohn von 14 EUR Unser betriebseigenes Restaurant mit täglich frischem Speisenangebot

Job ansehen

Stellenangebot
...ntgeltgruppe 2 gemäß Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V) vergütet. Dies entspricht einem Stundenlohn von 16 Euro.Zusätzlich zu dem tariflichen Entgelt erhalten unsere

Job ansehen

Stellenangebot
Vergütung: IG Metall Tarif ERA Eingruppierung EG 5-7 Stundenlohn von 24,58€ - 29,28€ bei einer 35-Stunden-Woche (zzgl. Sonderzahlungen und Zeitzuschläge) Werden Sie Teil der Krones Familie und

Job ansehen

Stellenangebot
... führenden Unternehmen der Security-Brancheeine verantwortungsvolle Tätigkeiteinen aktuellen (2023) Stundenlohn von 14,49 € bruttodie Berücksichtigung Ihrer Wünsche hinsichtlich Planung und

Job ansehen

Stellenangebot
...m Sie immer einen Ansprechpartner haben!Unbefristeter ArbeitsvertragGepflegter und moderner FuhrparkStundenlohn/Leistungsgerechte VergütungKrankenzusatzversicherungMöglichkeit der

Job ansehen

Stellenangebot
...verhältnis Teilzeittätigkeit mit max. 25 Wochenstunden Bezahlung in Anlehnung an den TVöD mit einem Stundenlohn je nach Qualifikation von 14,50 € bis 19,30 € Jahressonderzahlung Betriebliche

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Stellenangebote Stundenlohn

Die wichtigsten Fragen

Wie wird der Stundenlohn definiert?

Der Stundenlohn ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht und bezeichnet das Entgelt, das ein Arbeitnehmer pro gearbeiteter Stunde erhält. Er ist eine gängige Form der Vergütung, insbesondere bei Arbeitsverhältnissen mit variabler Arbeitszeit oder Teilzeitbeschäftigung. Der Stundenlohn wird üblicherweise in Währungseinheiten wie Euro oder Dollar angegeben und kann je nach Branche, Qualifikationen des Arbeitnehmers, regionalen Unterschieden und anderen Faktoren variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass der Stundenlohn neben dem Grundgehalt auch Zusatzleistungen wie Zuschläge für Überstunden oder Nachtarbeit sowie Urlaubs- und Krankheitsentgelt umfassen kann.

Welche Faktoren beeinflussen den Stundenlohn?

Der Stundenlohn wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter die Qualifikationen und Erfahrung des Arbeitnehmers, die Art der Tätigkeit, die Branche, in der gearbeitet wird, die regionale Wirtschaftslage, gesetzliche Vorschriften wie Mindestlohnregelungen, die Tarifbindung des Unternehmens und individuelle Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Zusätzlich können auch persönliche Verhandlungsgeschick und die Nachfrage nach bestimmten Fähigkeiten oder Berufen den Stundenlohn beeinflussen. In einigen Branchen oder Berufen können auch Gewerkschaften eine Rolle bei der Festlegung des Stundenlohns spielen.

Welche gesetzlichen Vorschriften gelten für den Stundenlohn?

Die gesetzlichen Vorschriften für den Stundenlohn variieren je nach Land und Rechtssystem. In vielen Ländern gibt es Mindestlohnregelungen, die den niedrigsten Stundenlohn festlegen, den ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern zahlen darf. Diese Mindestlohnvorschriften sollen sicherstellen, dass Arbeitnehmer ein existenzsicherndes Einkommen erhalten. Darüber hinaus können auch Regelungen zu Überstundenzuschlägen, Nachtarbeit, Feiertags- und Sonntagsarbeit sowie Urlaubs- und Krankheitsentgelt den Stundenlohn beeinflussen. Arbeitgeber sind in der Regel verpflichtet, die geltenden gesetzlichen Vorschriften zum Stundenlohn einzuhalten und die Einhaltung durch regelmäßige Überprüfungen sicherzustellen.

Wie kann man den eigenen Stundenlohn verhandeln?

Die Verhandlung des eigenen Stundenlohns erfordert Vorbereitung und strategisches Vorgehen. Zunächst ist es wichtig, die eigenen Qualifikationen, Erfahrungen und den Wert, den man dem Arbeitgeber bietet, realistisch einzuschätzen. Dann sollte man sich über die branchenüblichen Stundenlöhne informieren und festlegen, welche Entgeltvorstellungen man hat. Während des Bewerbungsprozesses oder bei Leistungsbeurteilungen kann man dann die Gelegenheit nutzen, um über den Stundenlohn zu verhandeln. Dabei ist es wichtig, selbstbewusst aufzutreten, die eigenen Stärken und Leistungen zu betonen und rationale Argumente für die gewünschte Entlohnung zu liefern. Flexibilität und Offenheit für Kompromisse können ebenfalls hilfreich sein, um eine für beide Seiten akzeptable Vereinbarung zu erzielen.

Welche Rolle spielt die Erfahrung bei der Festlegung des Stundenlohns?

Die Berufserfahrung spielt eine wichtige Rolle bei der Festlegung des Stundenlohns. In der Regel können Arbeitnehmer mit mehr Erfahrung höhere Stundenlöhne verlangen, da sie über einen größeren Erfahrungsschatz und ein erweitertes Fachwissen verfügen. Arbeitgeber schätzen oft die Expertise und Zuverlässigkeit erfahrener Mitarbeiter und sind daher bereit, diese entsprechend zu entlohnen. Jedoch kann auch die Art und Dauer der Erfahrung eine Rolle spielen. Erfahrungen, die direkt mit den Anforderungen der Stelle zusammenhängen, können einen größeren Einfluss auf den Stundenlohn haben als allgemeine Berufserfahrung. Es ist daher ratsam, die eigene Erfahrung und Expertise gezielt zu betonen, um einen angemessenen Stundenlohn zu erzielen.

Wie kann man den Stundenlohn vergleichen?

Um den Stundenlohn zu vergleichen, ist es wichtig, ähnliche Positionen in der gleichen Branche und Region zu betrachten. Man kann sich über branchenübliche Stundenlöhne informieren, indem man Online-Tools, Gehaltsvergleichsportale oder branchenspezifische Studien nutzt. Dabei sollte man auch die Qualifikationen, Erfahrungen und Zusatzleistungen berücksichtigen, die in den Vergleich einfließen. Darüber hinaus können persönliche Netzwerke, Berufsverbände oder Gewerkschaften ebenfalls hilfreiche Quellen sein, um Informationen über Stundenlöhne zu erhalten. Durch einen gründlichen Vergleich kann man eine realistische Einschätzung des eigenen Marktwerts vornehmen und gegebenenfalls Verhandlungen über den Stundenlohn führen.