Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Softwareprodukte - Juni 2024

50 Jobangebote für Softwareprodukte

Jobs Softwareprodukte - Jobangebote Softwareprodukte - offene Stellen

Stellenangebot
...ommunikationsfähigkeit mit sicherem kundenorientierten Auftreten Kenntnisse in den branchenüblichen Softwareprodukten Online Bewerbungen (max. 5 MB im pdf-Format) richten Sie bitte an

Job ansehen

Stellenangebot
... darunter unsere hauseigene Bildverarbeitungssoftware Common Vision Blox (CVB) und unsere 3rd-Party-Softwareprodukte, über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Mit Ihrem Analyse-Geschick

Job ansehen

Stellenangebot
...dukte und Anlagen entwickelt, hergestellt und vertrieben. Service- und Engineering Leistungen sowie Softwareprodukte für die Überwachung Messtechnischer Anlagen runden das Produktportfolio ab.

Job ansehen

Stellenangebot
... (Monitoring der Jobs und Systeme) Administration der Benutzer und Rechte der aktuelle angewendeten Softwareprodukte Fachliche Betreuung und Ansprechpartner der Keyuser und Anwender Gestaltung und

Job ansehen

Stellenangebot
...verumzügen in unser firmeneigenes Rechenzentrum Unterstützen der Kunden bei der Anwendung von DATEV-Softwareprodukten, einschließlich Buchhaltungs-, Steuer- und Lohnabrechnungsprogrammen

Job ansehen

Stellenangebot
...e (z. B. Oracle, MSSQL Server, Progress) Kenntnisse von Technologien im Geodatenumfeld und gängigen Softwareprodukten (z. B. ArcGIS, Smallworld GIS) Erfahrungen im Projektgeschäft (Mitarbeit und

Job ansehen

Stellenangebot
...r Weiterentwicklung der Systemlandschaft im Controlling, inklusive der Auswahl und Einführung neuer Softwareprodukte für Reporting, Planung und Forecasting, in enger Zusammenarbeit mit den

Job ansehen

Stellenangebot
...t im Zuge von Projekten und im laufenden Betrieb Unterstützung bei der Auswahl und Einführung neuer Softwareprodukte im SAP-Umfeld sowie der Implementierung von Upgrades (Releases, Feature Pack

Job ansehen

Stellenangebot
...ich im Umgang mit KundenIdealerweise bringst Du Erfahrungen in der Kundenunterstützung für komplexe Softwareprodukte mitWünschenswert sind Erfahrungen im Bereich Energiemarktsysteme (z.B. RD2,

Job ansehen

Stellenangebot
...r Schlüsselposition werden Sie eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Qualität unserer Softwareprodukte spielen. Wenn Sie über fundierte Kenntnisse im Bereich Softwaretesting

Job ansehen

Stellenangebot
Du bist kaufmännisch für die von dir betreuten Wohnimmobilien verantwortlich und verwaltest diese eigenständig Dir obliegt das Mietvertragsmanagement Du bist Ansprechpartner*in für die Mieter*innen Du

Job ansehen

Stellenangebot
... teamintern ab. Sie arbeiten in Kundenprojekten mit fachspezifischen Themenbezug mit. Sie betreiben Softwareprodukte einschließlich Benutzersupport und -beratung. Auch die Leitung von Projekten

Job ansehen

Stellenangebot
...für Programmiersprachen und Entwicklungstools ein, um benutzerfreundliche, skalierbare und wartbare Softwareprodukte zu erschaffen. Entwicklung und Pflege von App- und Webanwendungen Verwendung

Job ansehen
Hays AG

Baden-Württemberg Vollzeit

Stellenangebot
... zu bieten hat – völlig kostenfrei, diskret und unverbindlich! Wir freuen uns auf Sie. Vertrieb von Softwareprodukten in den Branchen Hospitality, Cleaning und Call/ Contact CenterWeltweiter

Job ansehen

Stellenangebot
...n technischem Know-how und Umsetzungskompetenz widmet sich das Team der Entwicklung verschiedenster Softwareprodukte von Web- & Mobile Apps für unsere Operator an den Fahrgeschäften, über

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Stellenangebote Softwareprodukte – die wichtigsten Fragen

Was macht ein Fachinformatiker Anwendungsentwicklung?

Der Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwirft und realisiert Softwareprojekte nach Wunsch des Kunden. Er plant die IT-Systeme und weist die Benutzer ein. Der dreijährige Ausbildungsberuf ist in der Industrie und im Handwerk sowie im Handel möglich.

Wo arbeitet ein Fachinformatiker?

Typische Arbeitsplätze für die Fachinformatiker findet man in Unternehmen oder in der öffentlichen Verwaltung.

Welche Aufgaben hat ein Fachinformatiker?

Die Aufgaben, die der Fachinformatiker zu bewältigen hat, können ganz unterschiedlich sein. Ein Programm für Abrechnungen, für Teilebestellungen, wofür auch immer – er kann es in Software umsetzen. Er studiert dafür genau die Anforderungen und bespricht mit dem Kunden, was genau mit dem Programm erledigt werden soll. Auch die Leistungsfähigkeit muss Beachtung finden.

Wichtig ist bei der Arbeit, Funktionalität und Kosten unter einen Hut zu bekommen. Benutzerfreundlichkeit sollte ebenfalls gegeben sein und eine gute Nutzbarkeit für die benannte Arbeit.

Zudem erstellen die Fachleute ein Content-Management-System, mit dem die Nutzer selbst die Homepage pflegen können oder andere Änderungen an mobilen Endgeräten möglich sind.

Sie können weiterhin Lösungskonzepte für vernetzte Produktionsanlagen erstellen. Im laufenden Betrieb warten sie die Software und passen sie neuen Gegebenheiten an. Zudem kann diese erweitert und bearbeitet werden.

Die Fachinformatiker benutzen verschiedene Programmiersprachen. Die Programmierkenntnisse müssen dabei ständig aktualisiert werden, was nur mit Kenntnis der englischen Sprache möglich ist, da viel Fachliteratur nur auf Englisch erscheint.

Außerdem sind die Fachinformatiker dafür da, den IT-Support anzubieten. So haben die Nutzer einen kompetenten Ansprechpartner.

Wie wird man Fachinformatiker?

Zwar ist rechtlich keine bestimmte Schulqualifikation vorgeschrieben, aber in der Praxis werden für diese Ausbildung fast immer Absolventen mit Hochschulreife eingestellt. Wichtige Schulfächer sind Mathematik und Informatik sowie Englisch. Hier sollten vertiefte Kenntnisse vorhanden sein.

Mittels Studium oder kaufmännischer Weiterbildung bzw. Technikerweiterbildung ist es möglich, andere Berufe auszuüben. Das können beispielsweise sein: Entwickler in digitalen Medien, Techniker für Informatik oder IT-Tester. Studienfächer sind unter anderem Wirtschaftsinformatik, Computervisualistik oder Softwaretechnik.