Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Fachkrankenhaus - Juni 2024

182 Jobangebote für Fachkrankenhaus

Jobs Fachkrankenhaus - offene Stellen

Stellenangebot
Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann (d/m/w) Die neue Pflegeausbildung vereint ab 2020 die bisherige Ausbildungen Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege zu einem Be...

Job ansehen

Stellenangebot
...in den verschiedenen Kliniken und Fachabteilungen Einblicke in die Arbeitsabläufe in einem modernen Fachkrankenhaus kostenfreie Unterbringung oder 200 Euro im Monat kostenfreies Mittagessen

Job ansehen

Stellenangebot
...it Einrichtung: Alexianer Köln GmbHDie Alexianer Köln GmbH unterhält in Köln an zwei Standorten ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 150 stationären und 53

Job ansehen

Stellenangebot
Unser Unternehmen ist ein onkologisches Fachkrankenhaus. Seit über 30 Jahren ergänzen wir die klassische Schulmedizin mit Methoden der komplementären Krebstherapie. Hierzu gehören biologische,

Job ansehen

Stellenangebot
...Küche und den kaufmännischen und technischen Abteilungen. Die Klinik an der Weißenburg betreibt ein Fachkrankenhaus für Rheumatologie und eine Rehaklinik. Unseren Patienten steht ein modernes

Job ansehen

Stellenangebot
...it" in unseren Kliniken am Standort Emmendingen an. Praxissemester "Soziale Arbeit" Psychiatrisches Fachkrankenhaus | Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, ab Januar 2025 Das

Job ansehen

Stellenangebot
...nsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) Die Kinderkrankenhaus St. Marien gGmbH ist ein Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendmedizin mit 120 Planbetten in den Bereichen Pädiatrie

Job ansehen

Stellenangebot
...teresse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung Wer wir sind Das rund 250-köpfige Team des Fachkrankenhauses für Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie und Neurologie in Krefeld

Job ansehen

Stellenangebot
...R- UND JUGENDMEDIZIN UND AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER LMU MÜNCHEN Das Kinderkrankenhaus ist ein Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendmedizin mit 120 Planbetten in den Bereichen Pädiatrie

Job ansehen

Stellenangebot
...nen mit Fachweiterbildung Allgemein- oder Innere Medizin (m/w/d) Die DGD Lungenklinik Hemer ist ein Fachkrankenhaus für Erkrankungen der Lunge. Mit 223 Betten nimmt die Klinik pro Jahr rd. 8.400

Job ansehen

Stellenangebot
...r für 2.100 Mitarbeitende in 46 Einrichtungen und bieten Ihnen... Austausch mit dem pneumologischen Fachkrankenhaus, mit kurze Wegen zu unseren Spezialambulanzen bei schwierigen Diagnosegruppen

Job ansehen

Stellenangebot
...rankenhaus gGmbH am Standort Annastift, Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover, Fachkrankenhaus für Orthopädie, sucht für die Intensivstation zum nächst möglichen

Job ansehen

Stellenangebot
Die Sportklinik Hellersen ist ein Fachkrankenhaus mit derzeit 260 Planbetten in den Fachabteilungen konservative Orthopädie (Wirbelsäulenzentrum) und operative Orthopädie mit den Schwerpunkten

Job ansehen

Stellenangebot
Sie übernehmen die Planung, Festlegung und Durchführung von Diagnostik und Therapie in der ambulanten und stationären Versorgung in leitender FunktionSie sind für die Fach- und oberärztliche Supervisi

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Fachkrankenhaus

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Fachkrankenhaus?

Ein Fachkrankenhaus ist eine spezialisierte medizinische Einrichtung, die sich auf die Diagnose, Behandlung und Pflege von Patienten mit spezifischen Krankheitsbildern oder medizinischen Bedürfnissen konzentriert. Diese Krankenhäuser verfügen über hochqualifizierte Fachkräfte und spezialisierte medizinische Ausrüstung, die es ihnen ermöglichen, spezialisierte medizinische Leistungen auf höchstem Niveau anzubieten. Fachkrankenhäuser sind in verschiedenen medizinischen Disziplinen tätig, wie zum Beispiel Kardiologie, Onkologie, Orthopädie und Psychiatrie. Ihr Ziel ist es, durch spezialisierte Behandlungsansätze die bestmöglichen Ergebnisse für die Patienten zu erzielen.

Welche Aufgaben hat Fachkrankenhaus im Detail?

Fachkrankenhäuser spielen eine entscheidende Rolle im Gesundheitssystem, indem sie spezialisierte medizinische Versorgung anbieten, die in allgemeinen Krankenhäusern nicht verfügbar ist. Die Aufgaben eines Fachkrankenhauses umfassen eine Vielzahl von spezialisierten Tätigkeiten, die sicherstellen, dass Patienten die bestmögliche Behandlung und Pflege erhalten.

  • Diagnose und Behandlung: Fachkrankenhäuser führen spezialisierte diagnostische Verfahren und Behandlungen durch, die auf die spezifischen Krankheitsbilder der Patienten zugeschnitten sind.
  • Spezialisierte Pflege: Die Pflege in Fachkrankenhäusern ist auf die besonderen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt, was eine intensive und kontinuierliche Betreuung ermöglicht.
  • Rehabilitation: Fachkrankenhäuser bieten umfassende Rehabilitationsprogramme an, um Patienten bei der Wiederherstellung ihrer Gesundheit und Funktionalität zu unterstützen.
  • Forschung und Entwicklung: Diese Krankenhäuser sind oft an der medizinischen Forschung beteiligt, um neue Behandlungsmethoden und Therapien zu entwickeln.
  • Schulung und Ausbildung: Fachkrankenhäuser fungieren als Lehrkrankenhäuser und bieten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für medizinisches Personal.
  • Patientenberatung: Sie bieten umfassende Beratungsdienste an, um Patienten und ihre Familien über Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und Prognosen zu informieren.
  • Prävention: Durch Präventionsprogramme tragen Fachkrankenhäuser zur Vermeidung von Krankheiten und zur Förderung der Gesundheit bei.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Fachkrankenhäuser arbeiten eng mit anderen medizinischen Einrichtungen und Fachärzten zusammen, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.
  • Notfallversorgung: Sie sind oft auf die Behandlung akuter und lebensbedrohlicher Zustände spezialisiert.
  • Ambulante Versorgung: Neben der stationären Behandlung bieten viele Fachkrankenhäuser auch spezialisierte ambulante Dienstleistungen an.

Welche Berufe gibt es im Bereich Fachkrankenhaus?

Das Fachkrankenhaus bietet eine Vielzahl an Karrieremöglichkeiten, die sich durch spezialisierte Tätigkeiten und hohe fachliche Anforderungen auszeichnen. Diese Berufe sind entscheidend für die Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung und bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

  • Arzt für Innere Medizin: Die Tätigkeit umfasst die Diagnose und Behandlung internistischer Erkrankungen und ist essenziell für die umfassende medizinische Versorgung im Fachkrankenhaus.
  • Onkologe: Onkologen sind spezialisiert auf die Behandlung von Krebspatienten und spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung individueller Therapiepläne.
  • Kardiologe: Kardiologen behandeln Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sind entscheidend für die Durchführung komplexer kardiologischer Eingriffe.
  • Orthopäde: Orthopäden sind spezialisiert auf Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates und tragen zur Wiederherstellung der Mobilität der Patienten bei.
  • Psychiater: Psychiater diagnostizieren und behandeln psychische Störungen und leisten einen wichtigen Beitrag zur mentalen Gesundheit der Patienten.
  • Radiologe: Radiologen führen bildgebende Verfahren durch und sind entscheidend für die präzise Diagnose von Erkrankungen.
  • Anästhesist: Anästhesisten sind verantwortlich für die Anästhesie bei operativen Eingriffen und die Schmerztherapie, was eine sichere und effektive Behandlung gewährleistet.
  • Chirurg: Chirurgen führen operative Eingriffe durch und sind unverzichtbar für die Behandlung schwerer und akuter Erkrankungen.
  • Pflegefachkraft: Pflegefachkräfte übernehmen die Betreuung und Pflege der Patienten und tragen wesentlich zur Genesung und zum Wohlbefinden bei.
  • Physiotherapeut: Physiotherapeuten unterstützen die Rehabilitation und Wiederherstellung der körperlichen Funktionen der Patienten durch gezielte Therapieprogramme.

Was macht das Arbeiten im Bereich Fachkrankenhaus spannend?

Die Arbeit in einem Fachkrankenhaus ist durch eine hohe Spezialisierung und das Arbeiten im interdisziplinären Team besonders spannend und herausfordernd. Fachkräfte haben die Möglichkeit, sich intensiv mit spezifischen medizinischen Bereichen auseinanderzusetzen und in der Behandlung von Patienten tiefgehende Kenntnisse zu erwerben.

  • Hochspezialisierte Tätigkeiten: Die Arbeit in einem Fachkrankenhaus ermöglicht es, sich auf spezifische medizinische Bereiche zu konzentrieren und Expertenwissen zu erwerben.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen fördert den Austausch von Wissen und die gemeinsame Lösung komplexer medizinischer Probleme.
  • Forschung und Innovation: Mitarbeit an medizinischen Forschungsprojekten und die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden sind integrale Bestandteile des Arbeitsalltags.
  • Individuelle Patientenbetreuung: Fachkrankenhäuser bieten die Möglichkeit, Patienten individuell und intensiv zu betreuen, was zu besseren Behandlungsergebnissen führt.
  • Moderne Ausstattung: Arbeiten mit modernster medizinischer Technologie und innovativen Behandlungsmethoden.
  • Karrieremöglichkeiten: Vielfältige Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten innerhalb spezialisierter Fachbereiche.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Fachkrankenhaus?

Ein Job im Fachkrankenhaus eignet sich besonders für Personen, die sich für spezialisierte medizinische Fachgebiete interessieren und Freude daran haben, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten. Die Arbeit erfordert hohe fachliche Kompetenz, Engagement und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.

  • Medizinische Fachkräfte: Ärzte, Pfleger und Therapeuten, die sich auf ein spezifisches medizinisches Gebiet spezialisieren möchten.
  • Forschung und Wissenschaft: Personen, die an medizinischer Forschung und der Entwicklung neuer Behandlungsmethoden interessiert sind.
  • Technisch Affine: Fachkräfte, die gerne mit moderner medizinischer Technologie und innovativen Geräten arbeiten.
  • Engagierte und Einfühlsame: Personen, die Freude daran haben, intensiv und individuell mit Patienten zu arbeiten und deren Genesung aktiv zu unterstützen.
  • Teamorientierte: Menschen, die gerne in interdisziplinären Teams arbeiten und den fachlichen Austausch schätzen.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Fachkrankenhaus wechseln?

Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Bereich Fachkrankenhaus zu wechseln, insbesondere wenn man bereit ist, sich die notwendigen Qualifikationen und Fachkenntnisse anzueignen. Verschiedene Fort- und Weiterbildungsprogramme bieten die Möglichkeit, die erforderlichen Kompetenzen zu erwerben.

  • Berufsrelevante Weiterbildung: Absolvieren Sie spezialisierte Weiterbildungsprogramme und Kurse in Ihrem gewünschten Fachbereich.
  • Praktische Erfahrung sammeln: S uchen Sie nach Praktika oder Hospitationen in Fachkrankenhäusern, um praktische Erfahrung und Einblicke in den Arbeitsalltag zu gewinnen.
  • Netzwerken: Knüpfen Sie Kontakte zu Fachkräften und Experten in Ihrem gewünschten Fachgebiet.
  • Bewerbungen: Bewerben Sie sich auf geeignete Stellenangebote und betonen Sie Ihre Motivation und Bereitschaft zur Weiterbildung.
  • Beratung und Coaching: Nutzen Sie Karriereberatungen und Coachings, um Ihren Wechsel in den Fachkrankenhausbereich zu planen und umzusetzen.

Wie kann man im Bereich Fachkrankenhaus Karriere machen?

Karriere im Bereich Fachkrankenhaus zu machen, erfordert eine Kombination aus fundierter Ausbildung, kontinuierlicher Weiterbildung und praktischer Erfahrung. Die klassischen Karriereschritte umfassen verschiedene Entwicklungsstufen und Spezialisierungen.

  • Grundausbildung: Absolvieren Sie eine medizinische Grundausbildung als Arzt, Pfleger oder Therapeut.
  • Fachspezifische Weiterbildung: Spezialisieren Sie sich durch gezielte Weiterbildungsprogramme in Ihrem gewünschten Fachbereich.
  • Erfahrung sammeln: Sammeln Sie praktische Erfahrung in Fachkrankenhäusern und bauen Sie Ihre Expertise aus.
  • Fortlaufende Qualifikation: Nehmen Sie regelmäßig an Fortbildungen und Fachkongressen teil, um auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen zu bleiben.
  • Forschung und Lehre: Engagieren Sie sich in der medizinischen Forschung und Lehre, um Ihr Wissen zu vertiefen und weiterzugeben.
  • Aufstiegsmöglichkeiten: Streben Sie Führungspositionen an, z.B. als Oberarzt, leitender Pfleger oder Abteilungsleiter.
  • Netzwerken: Pflegen Sie Kontakte zu Kollegen und Experten in Ihrem Fachbereich und bauen Sie ein starkes berufliches Netzwerk auf.