AI Strategist

Beruf mit Zukunft: Was ist ein AI Strategist?

Der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) schafft bei vielen Unternehmen den Bedarf nach qualifizierten Mitarbeitern, die den Einsatz von KI planen, bewerten und umsetzen können. Dabei nimmt der AI Strategist eine wichtige Rolle ein.

Ein AI Strategist unterstützt Unternehmen bei der Einführung und Verwendung von KI. Als technisch versierter Experte kennt er sich mit der grundlegenden KI-Technologie aus und kann die Potentiale der KI für seinen Arbeitgeber einschätzen und beurteilen. Durch die rasant wachsenden Möglichkeiten, die KI für Unternehmen bietet, wird der Bedarf an AI Strategists in nächster Zeit stark wachsen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Berufsbild AI Strategist (m w d)

  • Rolle und Verantwortung: AI Strategists sind verantwortlich für die Planung, Bewertung und Umsetzung von KI-Strategien in Unternehmen, was oft mit großen Investitionen verbunden ist.
  • Aufgaben: Zu den Hauptaufgaben gehören die Marktbeobachtung, Identifikation von KI-Einsatzmöglichkeiten, Entwicklung strategischer Roadmaps, Überwachung von Projekten und ethische Bewertung.
  • Zusammenarbeit: AI Strategists arbeiten eng mit Data Scientists, IT-Fachkräften, Produktmanagern und dem Management zusammen.
  • Gehalt: Einstiegsgehälter liegen oft über 50.000 Euro, mit erfahrenen Strategists, die über 100.000 Euro verdienen können; in Top-Unternehmen sind sogar Gehälter von 200.000 Euro und mehr möglich.
  • Karrieremöglichkeiten: Von Consulting und Abteilungsleitung bis hin zu Positionen als CTO oder selbstständiger Berater, bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten.
  • Anforderungen: Neben einem Studium in Informatik oder Data Science sind Erfahrungen in Data Science, maschinellem Lernen, Projektmanagement und strategischem Denken erforderlich.

Welche Aufgaben hat ein AI Strategist?

Der AI Strategist verbindet die Unternehmensziele und die technischen Möglichkeiten der KI. Er bringt Business, Technik und KI zusammen, setzt Prioritäten und erkennt Herausforderungen für den Einsatz von KI im Unternehmen. Dazu gehören die folgenden Aufgaben: 

  • Realitätscheck der verfügbaren KI-Technologien und des Beitrags, den KI für das Unternehmen leisten kann. Unterscheidung zwischen KI-Hypes und wirklich hilfreichen Innovationen.
  • Marktbeobachtung: Welche neuen KI-Technologien gibt es? Welche davon werden schon von den Mitbewerbern eingesetzt? Gibt es strategische Lücken bei der Verwendung von KI? Ziel ist es, einen kontinuierlichen Wissensvorsprung gegenüber der Konkurrenz zu behaupten.
  • Prüfen, welche Unternehmensbereiche und welche Prozesse vom KI-Einsatz besonders profitieren würden und wo sich zum Beispiel die Produktivität am besten steigern ließe
  • Regelmäßige Updates für die Kolleginnen und Kollegen sowie für das Management zum Thema KI
  • Aufstellen einer strategischen Roadmap für die Einführung und Verwendung von KI im Unternehmen
  • Bewertung von ethischen Aspekten beim Einsatz von KI bezüglich bestimmter Aufgaben und betroffener Personen
  • Messung und Monitoring wichtiger Erfolgskennzahlen. Enge Abstimmung mit dem Management

Zu den weiteren Aufgaben eines AI Strategists gehört das Organisieren und Durchführen von Workshops, von regelmäßigen Abstimmungsrunden sowie von Brainstorming Sessions. Insofern besteht eine große Ähnlichkeit mit dem Aufgabenbereich eines Projektmanagers.

Gehalt: Was verdient ein AI Strategist?

Jobs im KI-Umfeld sind hervorragend bezahlt. Das hat verschiedene Gründe:

  • Fachkräfte sind in diesem Bereich besonders gefragt.
  • Es gibt noch vergleichsweise wenige Expertinnen und Experten in diesem Bereich.
  • Die Ansprüche an die Qualifikation sind hoch.
  • Unternehmen können vom KI-Einsatz besonders profitieren.

So verwundert es nicht, dass bereits die Einstiegsgehälter für Jobs im KI-Bereich oftmals 50.000 Euro und mehr betragen.

Wer als AI Strategist über entsprechende Berufserfahrung verfügt, kann es je nach Unternehmen und Branche auf ein Bruttojahresgehalt von deutlich über 100.000 Euro bringen - in manchen Fällen und bei großen Arbeitgebern wie Microsoft, Amazon oder Google sind sogar 200.000 Euro und mehr möglich.

Mit wem arbeitet ein AI Strategist zusammen?

Aufgrund seiner Rolle interagiert ein AI Strategist mit vielen verschiedenen Funktionsbereichen sowie Expertinnen und Experten. Beispiele sind Data Scientists, Produktmanager, Projektmanager, IT-Fachkräfte, das Marketing, Softwareentwickler und insbesondere das Management.

In welchen Unternehmen arbeiten AI Strategists?

AI Strategists findet man in den meisten großen IT- und auch Telekommunikationsunternehmen. International gehören Google, Microsoft, Meta, Apple und Amazon zu den bedeutendsten Arbeitnehmern.

Allerdings wächst auch die Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen, welche die Potentiale der KI nutzen wollen und dafür qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen. 

Auch in den Branchen Pharmazie sowie Gesundheit und Medizin wird KI immer häufiger eingesetzt.
Nicht zu vergessen sind Forschung und Entwicklung: Universitäten, Hochschulen und Forschungsgesellschaften sorgen ebenfalls für eine große Nachfrage nach KI-Fachkräften national und international.

Welche Ausbildung braucht man als AI Strategist?

Wer neu ins Berufsleben eintritt und eine Position als AI Strategist anstrebt, sollte ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Informatik, Data Science oder Wirtschaftsinformatik vorweisen können. Auch ein abgeschlossenes Mathematikstudium ist eine gute Voraussetzung. Allerdings werden die wenigsten Unternehmen eine Position als AI Strategist an Personen ohne einschlägige Berufserfahrung vergeben. Daher sollten zuvor mehrjährige Erfahrungen in diesen Positionen und Aufgaben gesammelt werden:

  • Data Scientist
  • Data Engineer
  • Teilnahme an verschiedenen KI-Projekten
  • Produktentwicklung mittels KI
  • Erfahrungen sammeln in den Bereichen Generative AI und Natural Language Processing (NLP)
  • Einführung neuer KI-Tools begleiten
  • Technischer Projektmanager
  • Führungsposition (technisch oder fachlich)

Anforderungen an einen AI Strategist

Neben der geeigneten Ausbildung gibt es eine Reihe weiterer Anforderungen, die ein AI Strategist erfüllen sollte:

Data Science

Erfahrungen in Data Science sind für einen AI Strategist unverzichtbar. Die Analyse großer Datenmengen, Statistik und Big Data sind nur einige Beispiele für relevante Themenfelder.

Maschinelles Lernen

Ein AI Strategist muss wissen, wie die Algorithmen funktionieren, die beim maschinellen Lernen eingesetzt werden und wie die Transformation von Eingabe zu Ausgabe funktioniert. Dabei kommt es insbesondere auf das Verständnis von Large Language Models und deren Einsatzmöglichkeiten an.

Projektmanagement

Hervorragende Fähigkeiten im Projektmanagement sind für einen AI Strategist unverzichtbar. Damit ist er oder sie in der Lage, das Zusammenspiel der verschiedenen Akteure und Teams zu überblicken und die Abhängigkeiten zwischen den Aufgaben und Arbeitspaketen zu erkennen und zu steuern. 

Fachliche Expertise / Domain Expert

Um den möglichen Beitrag von KI zum Erreichen der Unternehmensziele erkennen und bewerten zu können, muss sich ein AI Strategist mit dem Geschäftsfeld sowie den Produkten, Dienstleistungen und Kunden des Unternehmens auskennen und damit ein Domain Expert sein. Auf diese Weise kann er dazu beitragen, dass KI zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit genutzt und in den Bereichen eingesetzt wird, wo dies besonders sinnvoll und effektiv ist. Konkret bedeutet das zum Beispiel, einen Plan zur Transformation hin zum KI-Einsatz auszuarbeiten, der das schnelle Umsetzen von Quick Wins ebenso enthält wie grundlegende Änderungen mit mittel- und langfristigen Auswirkungen.

Technisches Know How und KI-Expertise

Ein AI Strategist sollte sowohl über ein breites technisches Wissen als auch über tiefgehende Kenntnisse vor allem im Bereich der KI-Technologie verfügen. Diese Kombination aus Generalist und Experte wird auch als “T-Shaped” bezeichnet. Tiefgehende KI-Kenntnisse sind nötig, um die Technologien mit Blick auf eine Verwendbarkeit im Unternehmen sowie auf einen möglichst positiven Zielbeitrag bewerten zu können.

Kommunikationsfähigkeiten

Um alle Beteiligten im Boot zu halten und die gemeinsamen Ziele auszurichten, sind gute Kommunikationsskills für einen AI Strategist unverzichtbar. Dabei kommt es vor allem darauf an, komplexe technische Sachverhalte auch für die Beteiligten ohne tiefgehende technische Expertise zu vermitteln. Umgekehrt müssen die technischen Experten verstehen, welchen übergeordneten Unternehmenszielen ihre Tätigkeiten dienen. Auch dies zu vermitteln ist Aufgabe des AI Strategists.

Risikomanagement

Im Grunde ist Risikomanagement ein Bestandteil des Projektmanagements, geht aber auch darüber hinaus. Die Einführung und der Einsatz von KI im Unternehmen ist mit verschiedenen Risiken verbunden. Große Investitionen werden getätigt und müssen die gewünschten Ergebnisse bringen. Werden Geschäftsprozesse auf KI umgestellt, kann das Auswirkungen auf die erzeugten Produkte und Dienstleistungen haben. Und nicht zuletzt gilt es, die Akzeptanz von und die Furcht vor KI bei den Mitarbeitern des Unternehmens zu steuern und zu begleiten. All das erfordert ein umfassendes und regelmäßiges Risikomanagement.

Führungsstärke

Wer große Projekte umsetzen und die beteiligten Akteure steuern möchte, muss über Führungsstärke verfügen. Das gilt insbesondere dann, wenn ein Projektmanager über keine disziplinarische Führungsverantwortung verfügt und auf Überzeugungsarbeit angewiesen ist. Daher setzen manche Unternehmen mehrjährige Führungserfahrung bei der Besetzung der Stelle als AI Strategist voraus.

Strategisches Denken

In seiner Position ist der AI Strategist für die langfristige Planung des KI-Einsatzes im Grund sind strategisches Denken und der Nachweis über erfolgreich umgesetzte Projekte unverzichtbar.

Karrieremöglichkeiten als AI Strategist

KI gehört die Zukunft. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich und damit auch die Karrieremöglichkeiten. Hier einige Beispiele:

Zukunftsaussichten und Stellenangebote

Wer sich heute für eine Karriere im Bereich der KI entscheidet, hat beste Zukunftsaussichten, denn die Technologie wird in den kommenden Jahren eine rasante Entwicklung durchlaufen. Beinahe alle Unternehmen werden direkt oder indirekt davon betroffen sein. Entsprechend wird die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigen, 
Neben Spitzengehältern locken beste Karrierechancen. Als AI Strategist gehört man hier zu den Top-Verdienern.

Stellenangebot
Du übernimmst die End-to-End Verantwortung für Forecasts, Optimierungsalgorithmen und andere Data Products im Umfeld von eCom, CRM, Marketing, u.v.a.Die Durchführung und Präsentation explorativer ad-h

Job ansehen

Stellenangebot
Data mining, exploratory data analysis, and to integrate analytics into the established framework, SQL, TableauExpand on and use pre-existing tableau reports to supply reports for internal customersPe

Job ansehen

Stellenangebot
Machine Learning Engineer (m/w/d) Für unser cross-funktionales AI-Team in München suchen wir eine:n Machine Learning Engineer (m/w/d) die fließende Deutschkenntnisse mitbringt und Lust hat, an span...

Job ansehen

Stellenangebot
Das ist WITRON Die WITRON Gruppe ist der starke Partner für hochautomatisierte Logistiksysteme. Von der Planung über die Realisierung bis hin zur Wartung. Unsere Teams – für weit mehr zuständig als...

Job ansehen

Stellenangebot
The DFG-funded Research Training Group “Ecological Regime Shifts and Systemic Risk in Coupled Social-Ecological Systems” (ECORISK) deals with the causes of ecological regime shifts and their potenti...

Job ansehen